Bei uns können
Sie sicher sein.

Wir arbeiten mit Produzenten zusammen, die in unterschiedlichsten Bereichen der Produktionskette zertifiziert sind. Die einzelnen Zertifikate beziehen sich auf ganz unterschiedliche Bereiche wie zum Beispiel soziale Standards, Nachhaltigkeit und Umweltschutz, das Material oder den jeweiligen Produktionsprozess. Für alle Bereiche gibt es mittlerweile Standards und Kontrollen, eine Übersicht der wichtigsten Zertifizierungen, die unsere Betriebe betreffen, zeigen wir hier!



Textile Exchange (formerly known as Organic Exchange)

Die Customs-Trade Partnership Against Terrorism (C-TPAT) bezeichnet ein freiwilliges, US-amerikanisches Partnerschaftsprogramm, das sich für die Sicherheit der Lieferketten gegenüber Bedrohungen durch Terrorismus einsetzt.

Global Organic Textile Standard (GOTS)

Durch das duale System von BELLANDDual werden unsere Verpackungen nach dem Gebrauch bei privaten Endverbrauchern in Deutschland gesammelt, sortiert und soweit möglich wieder dem Wertstoffkreislauf zugeführt. Durch dieses effektive Recycling von Verpackungen aller Art ist es möglich, noch mehr CO2 einzusparen.




Customs-Trade Partnership Against Terrorism (C-TPAT)

Der Higg-Index wurde von der Sustainable Apparel Coalition (SAC) entwickelt, um globale, branchenweite Parameter für die Nachhaltigkeit der Textilindustrie zu schaffen. Der Index erfasst umweltrelevante und soziale Aspekte entlang der gesamten Wertschöpfungskette und misst daran die Nachhaltigkeit von Unternehmen, Marken und Produkten.




ISO 14001

Der Global Recycle Standard (GRS) ist ein internationaler Produktstandard, der Anforderungen an die Zertifizierung von Recyclingmaterialien, die Produktkette und soziale und umweltrelevante Praktiken stellt. Der GRS definiert korrekte Arbeitsbedingungen sowie die korrekte Nutzung von chemischen Substanzen und Materialien.





Think Green Initiative (TGI)

Der Standard 9001 definiert Grundlagen für ein Qualitätsmanagementsystem. Dazu gehören eine hohe Kundenfokussierung, die Motivation und Einbindung der Geschäftsführung, sämtliche Prozessabläufe und kontinuierliche Verbesserungen auf allen Ebenen.



OHSAS 18001(Occupational Health and Safety Assessment Series)

Der ISO 45001 Standard ist eine international anerkannte Methode zur Prüfung und Beurteilung der Arbeitsschutzsysteme. Hierfür kommt ein definiertes Management-System zum Einsatz, um Gesundheits- und Sicherheitsrisiken zu identifizieren und zu kontrollieren. Dies versetzt Unternehmen in die Lage, Gefahren für ihre Mitarbeiter und Besucher zu minimieren.


Customs-Trade Partnership Against Terrorism (C-TPAT)

REACH (Registration, Evaluation, Authorisation and Restriction of Chemicals) ist eine Chemikalienverordnung der EU, die das bisherige Chemikalienrecht harmonisiert und vereinfacht hat. Das Ziel von REACH ist es, die Gesundheit der Menschen und Umwelt durch eine bessere und frühere Identifizierung von chemischen Stoffen zu verbessern.


ISO 14001

Der OEKO-TEX® STANDARD 100 Kriterienkatalog bietet Herstellern in der Textilindustrie einen auf wissenschaftlicher Basis einheitlichen Standard zur Bewertung von möglichen Schadstoffen in Textilien. Endver­brauchern signalisiert dieses Label z. B. die geprüfte Sicherheit hautfreundlicher Bekleidung.
Zertifikatsnummern:
Organic 20.0.14733, Standard 10.0.74085




Customs-Trade Partnership Against Terrorism (C-TPAT)

Textile Exchange ist eine gemeinnützige Organisation, die sich weltweit für die Entwicklung von Nachhaltigkeit in der globalen Textil-Wertschöpfungskette engagiert. Die Organisation unterstützt Menschen und Unternehmen beim Einsatz von nachhaltigen Praktiken. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Minimierung der nachteiligen und der Maximierung der positiven Auswirkungen der globalen Textilindustrie gelegt.


ISO 14001

Das Supplier Qualification Program von Intertek ist ein Industriestandard, der kontinuierliche Verbesserung durch offenes Benchmarking fördert. Es konzentriert sich auf die Konsumgüterindustrie und bietet unter anderem akkreditierte Schulungsprogramme und qualifizierte Ausbilder und Auditoren an.





Customs-Trade Partnership Against Terrorism (C-TPAT)

WRAP ist eine unabhängige, objektive und gemeinnützige Organisation, die sich die Verbesserung der Arbeitsbedin- gungen in Fabriken der Bekleidungsindustrie zum Ziel gesetzt hat. Zu den WRAP-Standards gehören unter anderem das Verbot von Zwangs- und Kinderarbeit, Verbot von Belästigung oder Missbrauch, Zahlung der gesetzlichen Mindestlöhne einschl. Sozialleistungen, Gewährleistung eines sicheren und gesundheitsverträglichen Arbeitsplatzes.

ISO 14001

Die Versandoption UPS Carbon Neutral Shipment macht es möglich, die CO2-Bilanz und Klimaauswirkungen von Sendungen zu reduzieren. UPS unterstützt Projekte, die die Emissionen des Transports der Sendung ausgleichen, zum Beispiel Projekte wie Wiederaufforstung, Vernichtung von Methan und Deponiegasen und Abwasseraufbereitung. Diese Option wird von der Société Générale de Surveillance (SGS), einem Inspektions-, Test- und Prüfunternehmen, überprüft.